
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr

Kurse/Vorträge

27. September 2017
Taiki
TAIKI – Die Energiearbeit nach Nishino ist ein direkter und einfach
zu erlernender Weg zu mehr Vitalität, Lebensfreude und Energie.
Kalligraphie „Ki“ (japanisch Atem/Energie)
Die Energie- und Atemarbeit nach Nishino steigert auf
bemerkenswerte Weise die eigene Energie und erleichtert zudem
im Alltag die Interaktion mit anderen Menschen. Ob Therapeut,
Künstler, Lehrer, Verhandlungsführer, Kampfkünstler oder
einfach auf privater Ebene: Taiki öffnet dem Übenden die
Wahrnehmung für lebendiges Ki (japanisch für Lebensenergie)
und bringt nebenher wahre Freude ins Leben. Es ist leicht zu
praktizieren und erfordert keinerlei Übungsgeräte. Zudem ist es
ist für jedes Alter geeignet.
Infobox
- Referent/Referentin
Timur Ucmak studierte chinesisches Kung Fu an der Ti-Yu-Xue-Universität Shanghai und der Wuyuan-Schule München unter Prof. Jianguo. Er leitet die Energiekurse in Wetzikon, München und Berlin. Während seines Medizinstudiums an der Ludwigs-Maximilians-Universität München unternahm er unter der Leitung von Tai-Chi-Pionier Toyo Kobayashi zahlreiche Reisen nach Japan um die dortigen Nishino-Atemtechnik-Schulen zu besuchen.
Nach seinem erfolgreichen Studienabschluss lebte er mehrere Monate in Tokio um sich intensiv mit der Nishino Atemtechnik auseinanderzusetzen. Als erster Nicht-Japaner erhielt er von Kozo Nishino die offizielle Erlaubnis „Nishino-Breathing-Method“ in Europa zu unterrichten.
Aktuell ist er als allgemeinmedizinischer und traditionell chinesisch medizinischer Arzt tätig.
- Zeit
- Donnerstags 19:00 - 20:00 Uhr ( Leider ist der Kurs für dieses Jahr 2017 ausgebucht, Daten für 2018 folgen!)
- Ort
- Heilpädagogische Schule am Ämmetweg 14, 8620 Wetzikon
- Anmeldung
Anmeldung:
schriftlich unter Anerkennung der
AnmeldebedingungenAnmeldebedingungen:
Die Plätze werden in der
Reihenfolge des Eingangs der Kursgebühr vergeben. Das
unterschriebene Anmeldeformular gilt als verbindliche
Anmeldung Ihrerseits. Sie erhalten keine zusätzliche
Anmeldebestätigung. Die Teilnahme am Kurs erfolgt in
eigener Verantwortung.
- Kosten
- 200 SFr (9 Termine) 30 SFr (für einzeln gebuchte Stunden)